Projekte Hochbau

Landkreise und kreisfreie Städte

Projektstand

Bauliche Nutzung

Suchergebnisse

Resultate 1-10 von insgesamt 18 Treffern für "*"

Die folgende Auflistungen listet alle Ergebnisse zu Ihrem gesuchten Begriff auf.
Markgräfliches Opernhaus: Ein neues Museum für das Welterbe Bauzeit: 2019 - 2023
Gesamtkosten: 12,9 Mio. €
Nutzfläche: 952 qm
Campus Bayreuth: Neubau des Afrika-Forschungszentrums FZA Bauzeit: 2022 - 2024
Gesamtkosten: 39,2 Mio. €
Nutzfläche: 3.000 qm
Neubau einer Einrichtung für Abschiebungshaft Bauzeit: 2019 - 2021
Gesamtkosten: 73 Mio. €
Nutzfläche: 4.963 qm
Hochschule Hof: Technikum auf dem Campus Münchberg Bauzeit: 2016 - 2020
Gesamtkosten: 9,5 Mio. €
Nutzfläche: 990 qm
Campus der Universität: Laborgebäude für die Technologie Allianz Oberfranken Bauzeit: 2015 - 2019
Gesamtkosten: 48,8 Mio. €
Nutzfläche: 5.561 qm
Eine neue Wache für die Grenzpolizei Selb Bauzeit: 2017 - 2019
Gesamtkosten: 1,2 Mio. €
Nutzfläche: 132 qm
Denkmalgerechte Sanierung der Burg Hohenberg Bauzeit: bis 2026
Gesamtkosten: 19,8 Mio. €
Nutzfläche: 1.146 qm
Zentrum Bayern Familie und Soziales, 95447 Bayreuth, Hegelstraße 2; Energetische Sanierung Das Gebäude G auf der Liegenschaft des ZBFS Bayreuth wurde in zwei Bauabschnitten errichtet und 1989 dem Nutzer übergeben. Es handelt sich hierbei um ein Verwaltungsgebäude mit drei Vollgeschossen und einfacher technischer Ausstattung. Im Rahmen der Fördermaßnahme ist geplant die bauzeitliche Fensterkonstruktion energetisch zu sanieren um den aktuellen Anforderungen der EnEV gerecht zu werden.
Zentraljustizgebäude zur Unterbringung der Gerichte und Justizbehörden Als "Justizpalast" Ende der 50er Jahren erbaut, konnten die modernen Anforderungen bei Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz und der Sicherheitstechnik nicht mehr erfüllt werden. Auch benötigte die Justiz zusätzlichen Platzbedarf. Als wirtschaftlichste Entscheidung kristallisierte sich ein Neu- und Erweiterungsbau in drei Bauabschnitten heraus.
Es entstand ein markantes Gebäude an einem zentralen Bereich der Stadt Hof. Die Fassade, bestehend aus dem Wechselspiel Verglasung und Panel, verleiht durch ihr Farbenspiel aus Ocker-, Gelb- und Grüntönen dem großen geradlinigen Gebäude Eleganz und Dynamik.
Landesamt für Finanzen, Dienststelle Bayreuth, Nebengebäude, Am Jägerhaus 2; Energetische Dachsanierung Das 4-geschossige Verwaltungsgebäude wurde in Jahr 1951 in Massivbauweise errichtet. Das Bestandsdach des Nebengebäudes ist nahezu ungedämmt und entspricht nicht den aktuellen Anforderungen.
Es ist der Einbau eines Aufdach-Dämmsystems und die Neueindeckung mit Biberschwanzziegel auf einer Unterkonstruktion geplant. Zudem wird die Dachentwässerung erneuert und die Gauben werden als in Titanzink verblechte Schleppdachgauben angepasst. Die neuen Fenster erhalten zudem eine 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung und einen außenliegenden Sonnenschutz.